museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK hellblau 3_001]
Intaglio auf Kabinettstück mit weiblicher Figur mit Ölzweig und Speer, 16./17. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Intaglio auf Kabinettstück mit weiblicher Figur mit Ölzweig und Speer, 16./17. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol ist auf dem Sockel einer Statuette gefasst und zeigt eine schreitende weibliche Figur. Die Dargestellte trägt ein langes, im Bereich der Brust gegürtetes Gewand, das sich am unteren Saum nach rechts hin auffächert. In der vorgestreckten, gesenkten rechten Hand hält sie einen langen Zweig, mit dem zurückgenommenen linken Arm umschließt sie einen Speer. Der nach links gewendete Kopf ist eckig, die Details des Gesichtes sind nur summarisch wiedergegeben, die Haare sind kurz bzw. zusammengenommen. Aus der Haarmasse fällt ein dünner Schleier nach unten. Die schlichte und flüchtige Arbeit ist mit wenigen Schnitten gesetzt. Der gebauschte Schleier und das aufgefächerte Gewand weisen dieses Stück, das vielleicht eine Minerva oder Diana darstellen soll – dem Umfeld der sog. „Lapislazuliwerkstatt“ zu.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Karneol

Measurements

(mit Fassung): H. 1,42 cm, B. 1,09 cm, T. 0,18 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.