museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de

Georg Ignaz Wisnpaindtner (1718-1790)

"Wohnort Eichstädt
Geboren 1718 Häderspach
Gestorben 03.10.1790
Sonstiges 1748 fürstbischhöflicher Hofuhrmacher. *PICT* - MdU - JE
Portrait Der fürstbischöfliche Hofuhrmacher Georg Ignatius Wisnpaindter (1718 – 1790) galt ab 1748 als einer der einfallsreichsten Uhrmacher Eichstätts (zwischen Nürnberg und München gelegen). Er baute mit seinen Söhnen zahlreiche ausgefallene Uhren.
In 1775 hat er in einem barocken, geschnitzten Nussbaum-Gehäuse eine der ersten deutschen Präzisionspendeluhren mit einem aktiv kompensierenden Pendel, das von Ignatius Pickel (30.7.1736 – 16.10.1818), Mathematikprofessor sowie Fürstbischoflicher und geistlicher Rath des Fürstbischofs Johann Anton Freiherrn von Zehmen, konstruiert wurde, gebaut. ..." - http://www.uhrmacherverzeichnis.de/index.php?request=ClockMaker/showDetails&id=24510&PHPSESSID=924f1044c937c661b4206e2b8aa08ece, 30.05.2020

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Hergestellt Georg Ignaz Wisnpaindtner (1718-1790)