museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 216
Zeit1800-1830x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Silberteller aus dem Küchenwagen Napoleons

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Französische Revolution und Napoleonische Epoche (1789-1815) [003417]
Silberteller aus dem Küchenwagen Napoleons (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am Abend der Schlacht von Waterloo zeigte die französische Armee große Auflösungserscheinungen. Um den Sieg voll auszunutzen, wurde die zügige Verfolgung beschlossen. Die Führung übernahm Gneisenau selbst; die Spitze bildete das Füsilier-Bataillon des gerade erst gebildeten Infanterie-Regiments Nr. 25. Bei Genappe fiel dem Bataillon neben 80 Kanonen die gesamte Reiseequipage Napoleons in die Hände.

Nach damaligem Kriegsbrauch durften die Soldaten den Inhalt als Kriegsbeute behalten. Orden, Hut und Waffen des Kaisers wurden Friedrich Wilhelm III. ausgehändigt. Der König verlieh Napoleons Schwarzen Adler-Orden an Gneisenau, dem der Hauptverdienst für diesen Erfolg zukam. Das silberne und goldene Feldservice behielt das Offizierkorps des Regiments. Zur Erinnerung erhielt jeder Offizier ein Stück, mußte es aber testamentarisch wieder dem Regiment vermachen.

Material/Technik

Metall, versilbert

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Objekt aus: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.