museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Person/InstitutionJohann Friedrich von Württemberg (1582-1628)x
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Spiegelglasbildnis Herzog Johann Friedrichs von Württemberg

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [E 380]
Spiegelglasbild (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Spiegelglasscheibe mit dem Bildnis des Herzogs Johann Friedrich (reg. 1608-1628) stammt aus der württembergischen Kunstkammer. Der Regent fügte sie wohl deshalb in seine Sammlung ein, weil sie sein Porträt in der gerade hochmodernen und noch seltenen Technik des Glasschnitts wiedergibt. Caspar Lehmann, der Künstler des Werkes, verbrachte den längsten Teil seines Lebens am Hof Kaiser Rudolfs II. (reg. 1576 bis 1612) in Prag, dem vielleicht bedeutendsten Kunstzentrum der Zeit. Dort wurde er im Jahr 1601 zum Hof- und Kammer-Edelsteinschneider ernannt. Die Porträtscheibe Johann Friedrichs entstand nach einem Kupferstich von Lukas Kilian, dem der Glasschneider detailgetreu folgte.
Das Bildnis ist in der Schausammlung "Glas aus vier Jahrtausenden" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik

Farbloses Glas, matter und geblänkter Tiefschnitt, Rückseite verspiegelt, Holzrahmen

Maße

H 35,8 cm; B 31 cm

Literatur

  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 178
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.