museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 50
SchlagworteAureusx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Aureus des Titus mit Darstellung eines Elefanten

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 20197]
Aureus des Titus mit Darstellung eines Elefanten (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brot und Spiele: Den Münzmotiven aus der Zeit des Kaisers Titus nach zu schließen, müsste dieser die angeblichen Bedürfnisse des römischen Volkes während seiner Regierungszeit voll erfüllt haben. Die Darstellung eines Elefanten mit langen Stoßzähnen auf der Rückseite dieses Aureus bezieht sich auf die Einweihung des flavischen Amphitheaters, das heutigen Rombesuchern unter der Bezeichnung Kolosseum bekannt ist, im Jahr 80 n. Chr. Ein mehrtägiges Spektakel mit Gladiatorenkämpfen, nachgestellten Seeschlachten und Tierhatzen eröffnete den bereits unter Kaiser Vespasian begonnenen Riesenbau, welcher allein der Unterhaltung des römischen Volkes geweiht war. Diese öffentliche Funktion stand in gewolltem Gegensatz zur unzugänglichen Exklusivität des neronischen Kaiserpalastes, zu dem zuvor das Gelände des späteren Kolosseums gehört hatte. Die exotischen Tiere aus Afrika und Asien, welche im Amphitheater zum Kampf und zur Volksbelustigung antreten mussten, führten den Zuschauern gleichzeitig die Größe und weitreichende Macht des römischen Imperiums vor Augen.
[Sonja Hommen]

Beschriftung/Aufschrift

VS: IMP(erator) TITVS CAES(ar) VESPASIAN AVG(ustus) P(ontifex) M(aximus)
RS: TR(ibunicia) P(otestas) IX IMP(erator) XV CO(n)S(ul) VIII P(ater) P(atriae)

Material/Technik

Gold

Maße

D. 20 mm; G. 7,25 g

Literatur

  • Carradice, Ian; Buttrey, Theodore (2007): The Roman Imperial Coinage, Bd. II/1: From AD 69 - 96. Vespasian to Domitian. London, Nr. 114
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 14
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.