museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 924
Zeit1608-1628x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Medaille der drei Prager Städte für Friedrich von der Pfalz und Elisabeth Stuart aus Anlass der Krönung (Silberabschlag in Klippenform), 1619

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 20990]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/286761/286761.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im November 1619 wurden Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und seine Ehefrau, die englische Königstochter Elisabeth, Stuart zum böhmischen König und zur böhmischen Königin gekrönt. Die drei Prager Städte, die Altstadt, die Neustadt und die Kleinseite, verehrten dem Paar eine goldene Medaille, von der auch silberne Abschläge in Klippenform hergestellt wurden.
Der Avers zeigt oben zwei Palmzweigen eine Krone und trägt eine sechszeilige Inschrift. Auf dem Revers findet sich eine siebenzeilige Inschrift, die - wie auf dem Avers - von einem Lorbeerkranz eingefasst ist. Während sich der Text der Vorderseite an die Beschenkten, an das neue Herrscherpaar, wendet, sind auf der Rückseite die Schenkenden genannt.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRIDERICO REGI ET ELISABETHÆ REGNIÆ BOHEMIÆ ILLI 4 HVIC 7 NOV ANO 1619 FELIC CORONATIS
Rückseite: SPQ TRIVRBIS PRAGAE GRATITVDINIS AC HVMILLIMAE DEVOTI ERGO OFFERT

Material/Technik

Silber

Maße

Breite
41,6 mm
Höhe
41,6 mm
Gewicht
28,98 g

Literatur

  • Fiala, Eduard (1970): Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer. Graz, Nr. 2054var.
  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis. Stuttgardiae , S. 90
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.