museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
MuseumAlbert-Schweitzer-Haus Königsfeldx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Notenblatt zu Johann Sebastian Bachs Fantasie g-moll

Albert-Schweitzer-Haus Königsfeld [o. Inv.]
Notenblatt zu Johann Sebastian Bachs Fantasie g-moll (Albert-Schweitzer-Haus Königsfeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Albert-Schweitzer-Haus Königsfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Notenblatt zu Johann Sebastian Bachs Fantasie g-moll (BWV 542/1) mit handschriftlichen Spielbezeichnungen und Registerangaben Albert Schweitzers.
Schweitzer war ein ausgezeichneter Organist und bedeutender Bachinterpret, der über sechzig Jahre lang Orgelkonzerte gegeben hat. 1905 und 1908 verfasste er eine umfangreiche Arbeit über Johann Sebastian Bach, die beim renommierten Verlag Breitkopf & Härtel in Leipzig verlegt wurde. Ab 1912/13 war Schweitzer zudem an Herausgabe einer Gesamtausgabe der Orgelwerke Bachs mit umfangreichen aufführungspraktisch-musikästhetischen Kommentaren beteiligt.
Das vorliegende Notenblatt stammt allerdings aus dem 2. Band der "kritisch-correcten" Ausgabe von "Johann Sebastian Bach’s Compostionen für die Orgel", die in der Bearbeitung von Friedrich Conrad Griepenkerl und Ferdinand Roitzsch ab 1837 im Leipziger Musikverlag C.F. Peters erschienen war und bis ins 20. Jahrhundert immer wieder neu aufgelegt wurde (frdl. Hinweis von Dr. Anselm Hartinger, Stuttgart).

Material/Technik

Papier, Druckfarbe, Kopierstift

Maße

H 32 cm, B 27 cm

Albert-Schweitzer-Haus Königsfeld

Objekt aus: Albert-Schweitzer-Haus Königsfeld

In dem von der Herrnhuter Brüdergemeine 1807 gegründeten Königsfeld ließ sich Albert Schweitzer 1922/23 von dem Stuttgarter Architekten Wilhelm...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.