museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteFußschalex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fußschale aus Chalzedon, Johannes Biller (1696-1745), Augsburg, 1735/36

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK hellblau 3]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/171941/171941.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die ovale Schale aus leicht transparentem Chalcedon besticht durch ihre schlichte Eleganz und ihren zurückhaltenden Farbton. So konnte der Augsburger Goldschmied Johannes Biller sie mit einer opulenten Goldfassung versehen. Den Schalenfuß bilden der griechische Meeresgott Triton und ein Pferd, über den Schalenrand wölben sich zwei Meerestiere mit Venus und Amor in ihrer Mitte.
Innerhalb der Stuttgarter Kunstkammer wird die Schale erstmals in einem Inventar erwähnt, das 1763 anlässlich der Einrichtung eines Pretiosenkabinetts von Johann Friedrich Vischer (1726-1811, tätig: 1768/69-1791) erstellt wurde. Ein Randvermerk dokumentiert die Unterbringung der Schale in Schloß Ludwigsburg ab dem Jahr 1765. Ende des 18. Jahrhunderts ist sie wieder Bestandteil der Stuttgarter Kunstkammer.
[Katharina Küster-Heise, Anke Wolf]

Material/Technik

Halbedelstein, Chalzedon, silbervergoldet

Maße

Länge
7,2 cm
Breite
23,1 cm
Höhe
30,4 cm

Literatur

  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 129, Anm. 77
  • Jutta Kappel (1998): Deutsche Steinschneidekunst aus dem Grünen Gewölbe zu Dresden Katalog der Ausstellung Idar-Oberstein 1998. , S. 156
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 155
  • Seling (1980): Die Kunst der Augsburger Goldschmiede.
  • SponselGrünes Gewölbe. , Abb. T 51 rechts

Links/Dokumente

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.