museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
OrtRinschheimx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Neupriester Alois Wilhelm Ehmann mit Familie 1910

Bezirksmuseum Buchen Bildarchiv Karl Weiß Gruppenaufnahmen im Freien [W-6586]
Neupriester Ehmann mit Familie 1910 (Bezirksmuseum Buchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Bezirksmuseum Buchen / Karl Weiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Alois Wilhelm Ehmann (geb. 7. August 1886 in Rinschheim, gest. 8. Nov. 1973 in Baden-Baden, beerd. 11. Nov. 1973 in Rinschheim) im Kreise seiner Familie aus Anlass der Primiz am 17. Juli 1910 in Buchen-Rinschheim. Nach der Ordination am 6. Juli 1910 war Ehmann Vikar in St. Märgen, Neuthard und Etttlingen bevor er 1921 Pfarrkurat in Baden-Baden wurde und dort von 1932 bis 1967 als Stadtpfarrer tätig war. Seit 1942 Geistlicher Rat.
Auf dem Bild vorne die Eltern: Joseph Ehmann (1849-1918), Landwirt und von 1892 bis 1918 Bürgermeister von Rinschheim, und seine Frau Melania Kirchgeßner (1854-1916). Neben den Eltern die Söhne Heinrich (geb. 1891) und Joseph (geb. 1894). Rechts neben Alois Wilhelm seine Schwester Melania (1884-1962), die ihm später in Baden-Baden den Pfarrhaushalt führte.
Biogr. Angaben nach Necrolgium Friburgense im Freiburger Diözesan-Archiv.
[Axel Burkarth]

Material/Technik

Glasnegativ

Literatur

  • Linsler, Norbert (1991): Ortssippenbuch Rinschheim. Buchen, S. 45f.
Bezirksmuseum Buchen

Objekt aus: Bezirksmuseum Buchen

Die Sammlungen des Bezirksmuseums verteilen sich auf zwei Gebäude der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, den Steinernen Bau von 1493 (Abb.) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.