museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
OrtIndienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Indische Streitaxt (Zaghnal) (Imitation)

Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [0458/84]
Indische Streitaxt (Zaghnal) (Imitation) (Museum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Ulm / Michaela Dempf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Imitation einer indischen Streitaxt bzw. eines Streithammers, sogenannter Zaghnal, mit einem Griff aus Eisenrohr, der in einem Knauf endet. Der Stiel ist am glockenförmigen Ende und mittig mit einer eingravierten Blätter-Ornamentik verziert.
Die Streitaxt verfügt über ein vierkantiges Mittelstück mit einer Stoßspitze oben. Das Mittelstück läuft auf einer Seite in eine Pyramidenform aus, die wiederum an der Spitze in einer Kugel endet, und ist auf den Flächen mit eingravierten Blatt-Ornamenten verziert. An die pyramidenförmige Seite schließt sich eine auf beiden Seiten stark gegratete und leicht nach unten gekrümmte Klinge bzw. Schlagspitze an. Auf dem Ansatzstück der Klinge sitzen zwei Messinglöwen, zudem ist die Klinge am Ansatz mit Blätterornament versehen. Der Hammerkopf auf der gegenüberliegenden Seite der Klinge fehlt und wurde durch ein Holzteil ersetzt. Laut der Beschreibung im Inventarbuch war als Hammer ursprünglich eine Elefantenfigur aus Messing angebracht.

Die Hammerfläche ist beim Zaghnal meist durch schmückende Elemente ersetzt und der Elefant ist ein häufig verwendetes Motiv. Die Figur hat zudem sowohl eine praktische als auch eine symbolische Funktion: sie dient als Gegengewicht zur Klinge und als Symbol für Stärke. Möglicherweise handelt es sich auch um eine Anspielung auf die elefantenköpfige Hindu-Gottheit Ganesha als "Beseitiger von Hindernissen". Der Zaghnal ist eine Nahkampfwaffe für den Einsatz in erster Linie zu Pferd, aber auch zu Fuß.

Beim vorliegenden Objekt handelt es sich vermutlich um eine Nachbildung einer solchen indischen Streitaxt. Ob sie in Indien hergestellt wurde oder aus europäischer Produktion stammt, ist bisher nicht geklärt.
Der Zaghnal kam 1923 als Geschenk des Generals Richard Erlenbusch (1863 - 1937) in die Sammlung des Gewerbemuseums Ulm.

Material/Technik

Eisen, Messing, Holz

Maße

L 66,5 cm

Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.