museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteRömischer Stilx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zwei Vorratsgefäße mit Gesichtsdarstellung

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Stadtgeschichte Esslingen [R 83/ R 87]
Zwei Vorratsgefäße mit Gesichtsdarstellung (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen / Daniela Wolf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Derartige Gefäße gehörten im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. zur gewöhnlichen römischen Haushaltsware. Plastisch applizierte Augen, Nasen, Münder und Ohren sowie häufig auch die Andeutung von Bärten sind scheinbar immer gleichförmig gestaltet, es handelt sich also nicht um Porträts. Oft werden diese Gesichtsdarstellungen durch einen Phallus ergänzt, wie er auch hier auf der "Wange" der Gefäße dargestellt ist. Man vermutet, dass diese Gestaltung der Gefäße eine apotropäische (d.h. unheilabwehrende) Wirkung entfalten sollte: Möglicherweise sollten sie Diebe davon abhalten, die Gefäße oder den Inhalt zu stehlen, oder man wollte so verhindern, dass das darin Aufbewahrte verdarb.
Die Gefäße stammen aus Oberesslingen, wo 1910 ein römischer Gutshof neben dem Friedhof entdeckt und archäologisch erschlossen wurde.

Material/Technik

Ton, gebrannt

Maße

H 23 cm; Dm 19,7 cm

Literatur

  • Koch, Robert (1969): Katalog Esslingen. Die vor- und frühgeschichtlichen Funde im Heimatmuseum. Teil I: Die vorrömischen und römischen Funde (Veröffentlichungen des Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart, Reihe A: Vor- und Frühgeschichte, Heft 14/1). Stuttgart
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.