museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 99
SchlagworteReiterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pfrondorfer Helm (Replik)

Museum im Steinhaus Nagold [1988/755]
Pfrondorfer Helm (Replik) (Museum im Steinhaus Nagold CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Steinhaus Nagold / Heike Roller (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dreiteiliger Helm, bestehend aus Kalotte (glatte, enganliegende Kopfbedeckung), Gesichtsmaske und Visier, die durch Scharnier und Riemen zusammengehalten werden.
Die Schlangen und Flügel im Haar weisen ihn als Verkörperung der Medusa aus, eines Ungeheuers der griechischen Mythologie, das Schrecken und Entsetzen verbreitet.
Über den Stirnlocken ist ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen zu sehen, das heilige Tier des höchsten Gottes Jupiter und Schutz und Sieg verleihendes Symboltier der römischen Legionssoldaten.

Solche Helme wurden nicht bei Kämpfen, sondern von römischen Reitersoldaten nur bei besonderen Anlässen wie militärischen Paraden oder Reiterspielen getragen.

Der Gesichtshelm wurde 1968 nördlich von Nagold-Pfrondorf bei der Mündung des Schwarzenbachs in die Nagold in 2 Meter Tiefe gefunden. Der Helm lag in einer von Steinen gebildeten Nische, was eine rituelle Niederlegung vermuten lässt.
Er zählt zu den besterhaltenen seiner Art.

Im Museumsbestand der Stadt Nagold befindet sich diese hochwertige Replik. Das Original wird im Landesmuseum Württemberg verwahrt.

Material/Technik

Versilbertes Kupferblech

Maße

27 cm x 21 cm

Museum im Steinhaus Nagold

Objekt aus: Museum im Steinhaus Nagold

Die Mischung macht’s! Was nach einem angestaubten Werbeslogan klingt, ist das Erfolgsgeheimnis des Nagolder Steinhauses. Seit 1989 sind unter dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.