museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK braun-blau 17]
Tödli (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Zwietasch/Hassold (CC BY-SA)
3 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Elfenbein-Tödli, 1504

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der einen Seite zeigt dieses Totenköpfchen das Gesicht eines toten Mannes, auf der anderen Seite einen Schädel, dem eine Eidechse in den Mund und eine Spinne, Schlange und ein Käfer auf der Stirn krabbeln. Das Köpfchen ist sehr detailreich und anatomisch genau ausgearbeitet.
Vollständig durchbohrt ist er wohl in eine Kette oder Rosenkranz integriert gewesen.
Das kleine Schriftband darauf trägt die Inschrift vado mori al hernach, was so viel wie „ich werde sterben und alle nach mir“ bedeutet und auf die Vadomori-Gedichte zurück geht, in denen Vertreter verschiedener Stände sich zur Sterblichkeit des Menschen äußern.
Solche Stücke fanden sich in vielen europäischen Kunstkammern als typische Varianten der Memento-Mori-Tradition und zeugen zugleich von der Faszination an der Anatomie im 16. Jahrhundert.
[Marlene Barth/Maaike van Rijn]

Material/Technik

Elfenbein

Maße

H. 3,8 cm, B. 3 cm, T. 2,5 cm

Literatur

  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 200

Laufende Ausstellungen

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Hergestellt Hergestellt
1504
Süddeutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1500
1499 1601
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.