museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2543]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/186778/186778.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf Gustav Jäger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gustav Eberhard Jäger wurde 1832 in Bürg (einem Stadtteil von Neuenstadt am Kocher) geboren und studierte am Evangelischen Stift in Tübingen. Anschließend verdingte sich Jäger als Privatdozent für Biologie in Wien und eröffnete den ersten biologischen Tiergarten im Wiener Prater. 1866 kehrte Jäger mit seiner Familie nach Württemberg zurück und erhielt Lehraufträge an der landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim sowie an der Technischen und der Tierärztlichen Hochschule Stuttgart. Jäger widmete sich auch der Hygiene und vertrat die Ansicht, dass Wolle für die menschliche Haut verträglicher sei als Pflanzenfaser. Die von ihm propagierte „Normalkleidung“ ließ er ab 1879 von der Stuttgarter Wirkwarenfabrik Wilhelm Benger Söhne herstellen; sie fand zahlreiche Anhänger.

Die Vorderseite zeigt ein Brustbild Gustav Jägers mit Brille von rechts vorn. Die Rückseite zeigt eine dreizeilige Inschrift über der Unterschrift Jägers und einem Lorbeerzweig.
[Kathleen Schiller]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: PROF: DR: GUSTAV. JÄGER GEB: 23: JUNI. 1832. BÜRG. A / KOCHER. WÜRTBG
Rückseite: NON SCHOLA, / SED NATURA ARTIS MAGISTRA / Prof. Dr. G. Jaeger /

Material/Technik

Kupfer, versilbert

Maße

Durchmesser
5,01 cm
Gewicht
49,87 g
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.