museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [MK 22361]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/228253/228253.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf den Tod König Ludwigs II. von Ungarn in der Schlacht von Mohács 1526

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Jahr 1526 drangen die Truppen des Osmanischen Reichs nach Ungarn vor. Am 29. August stellte sich ihnen König Ludwig II. bei Mohács entgegen. Er trat mit einer deutlich unterlegenen Streitmacht an und erlitt eine vernichtende Niederlage. Auf der Flucht ertrank der König in einem Bach, der Hochwasser führte.
Die Medaille, die vermutlich 20 Jahre nach diesen dramatischen Ereignissen entstand, zeigt auf dem Avers die Brustbilder Ludwigs und seiner Frau Maria; die fünfzeilige Inschrift nennt Namen und Titel der beiden Porträtierten. Auf dem Revers findet sich eine Darstellung der Schlacht von Mohács, die durch einen sechszeiligen Text erläutert wird.
[Matthias Ohm]

Beschriftung/Aufschrift

VS: LVDO VNGAR BOHEQVE REGIS ET MARIÆ REGINÆ DVLCISS COIVGIS AC PROCES’ IN FLAN
RS: LVDO HVNG BOEM ZC REX ANV AGENS XX IN TVRCAS APVD MOHAZ CVM PARVA SVORVM MANV PVGNAS HONESTE OBYT M D XXVI

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 25,49 g

Literatur

  • [Adolph Hess, Münzenhandlung] (1895/ 1977): Verzeichniss verkäuflicher Münzen aus der Fürstlich Montenuovo’schen Münzsammlung. Österreich, Auktionskatalog A. Hess Nachfolger. Frankfurt am Main, Nr. 585.
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 127.
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.