museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang Barock - Porträt [819]
Bildnis Philip Herbert, 4. Earl of Pembroke (Städtisches Graphik-Kabinett Backnang CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Philip Herbert, 4. Earl of Pembroke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Halbfigur nach links mit dem Stern des Hosenbandordens. Philip Herbert, 4. Earl of Pembroke und 1. Earl of Montgomery (1584–1650), englischer Höfling, Politiker und Kunstförderer. Nach einem Gemälde von Anthonis van Dyck. Philip und sein älterer Bruder William sind das ’incomparable pair of brethren’, dem die First Folio Ausgabe von Shakespeares Gesammelten Werke aus dem Jahr 1623 gewidmet ist.

Beschriftung/Aufschrift

"PHILIPPVS HERIBERTVS COMES DE PENBROKE ET MONGOMERY; BARO/ DE CARDIFFE ET SHIRLAND; D.nus DE PARRE ET ROOS IN KENDALL,/ MARCHIO S.ti QUINTI, REGIS ANGLIAE A CVBICVLIS EQVES PERISCELIDIS./ Ant. van Dyck pinxit./ Robertus van Voerst sculpsit."

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H 24,5 cm; B 17,6 cm (Platte); H 25,1 cm; B 18,3 cm (Blatt)

Karte
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1630
Anthonis van Dyck
London
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1630
Robertus van Voerst
London
1629 1641
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Objekt aus: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Seit dem Jahr 2002 präsentiert die Stadt Backnang in einem eigenen Graphik-Kabinett im sog. Helferhaus die Ernst-Riecker-Stiftung, eine knapp 1600...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.