museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 25776 a]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/218622/218622.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Galvano der Vorderseite einer Wallfahrtsmedaille aus Dotzburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Galvano wurde von der Vorderseite einer Medaille der Wallfahrtskirche in Dotzburg aus dem 18. Jahrhundert abgegossen.
Die Wallfahrtsmedaille zeigt die Namensgeberin der kleinen Kirche Maria Dotzburg. Das Gnadenbild der stehenden Maria, die in ihren Armen das Christuskind hält, ist umgeben von einem Strahlenkranz.
Die kleine, und heute nicht mehr erhaltene Marienkirche, die diese Medaille anlässlich der Wallfahrt herausgab, bettete sich in dem zwischen Mühlhausen und Wiesensteig liegenden kleinen Örtchen Dotzburg (heutiger Landkreis Göppingen).
Die Wallfahrtskirche gehörte seit Ende des 15. Jahrhunderts zu den Inkorporationen des Stifts St. Cyriakus in Wiesensteig.
Das kleine „Dotzburg mit 11 Einwohnern (…) in einer einsamen Bergbucht, besteht jetzt nur noch aus einem einzigen Hause. In früherer Zeit hab es hier eine Kapelle (…), welche durch Wallfahrten sehr bekannt war (…). Im Jahr 1895 wurde diese Kapelle abgebrochen und das wunderthätige Marienbild nach Wiesensteig versetzt, worauf die große Wallfahrt aufgehört hat“, wie Christoph Friedrich Stälin in seiner Beschreibung des Oberamtes Geislingingen 1842 mitteilt. (Stälin, Christoph Friedrich von: Beschreibung des Oberamts Geislingen, hrsg. v. dem königlichen statistisch-topographisches Bureau, Stuttgart/Tübingen 1842, S. 219)
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Vivien Schiefer]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: B V M TAUMAT / IN DOZBVRG

Maße

Breite
24 mm
Höhe
30 mm
Gewicht
2,63 g

Literatur

  • Klein, Ulrich (2001): Die Münzen der Grafen von Helfenstein. In: Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte 2001, 209-235. Stuttgart, 38.P
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.