museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Puppenmuseum [o. Inv.]
Simon & Halbig Schwarzwaldtrachtenpuppe (Puppenmuseum Staufen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Puppenmuseum Staufen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Simon & Halbig Schwarzwaldtrachtenpuppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hier handelt es sich um eine Holzpuppe mit Porzellankopf der Firma Simon & Halbig. Die Ausstattung, einer Schwarzwälder Tracht nachempfunden, wurde vom Spielwareneinzelhändler vor Ort in Auftrag gegeben. Angefertigt wurde die Kleidung vermutlich in einer Schneiderei oder von Näherinnen in Hausarbeit.
Dieser Produktions- und Vertriebsweg war recht häufig. So konnten der Spielwarenhandel die Puppen in ihrem Äußeren den Marktbedürfnissen vor Ort anpassen.
Bei dieser Puppe, die von ihrer Besitzerin den Namen "Babettle" erhielt, handelt es sich allerdings nicht um eine Souvenirpuppe, sondern um eine Spielpuppe. Darauf weist, neben der mündlichen Überlieferung durch die Sammlerin Ursula Trefzger, auch der Umstand hin, dass sie nicht mit einem souvenirtypischen Bollenhut, sondern einer Schwarzwälder Trachtenhaube versehen wurde.

Material/Technik

Holz, Porzellan, Textilien

Maße

H 38 cm

Literatur

  • Cieslik, Jürgen & Marianne (1989): Cieslik’s Lexikon der deutschen Puppenindustrie. Jülich
Puppenmuseum

Objekt aus: Puppenmuseum

Das seit 1993 bestehende, privat geführte Puppen- und Puppenstubenmuseum vereint eine umfangreiche Sammlung von rund 650 Puppen, die sich 86...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.