museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Puppenmuseum [o. Inv.]
Schildkröt-Käthe Kruse Spielpuppe Hans (Puppenmuseum Staufen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Puppenmuseum Staufen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Schildkröt-Käthe Kruse Spielpuppe Hans

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der gesamte Körper dieser Puppe ist im schwer entflammbaren und robusten Kunststoff Tortulon ausgeführt. Das Design stammt von der Firma Käthe Kruse, die zu Beginn der 1950er Jahre mit der Firma Schildkröt kooperierte.
Hier handelt es sich um eine Puppe der Produktmarke "Hans". Zur Puppe "Hans" wurde von Schildkröt auch noch eine Mädchen-Puppe namens "Elfried" angeboten.
Solche Jungen-Puppen, also Puppen, die einen Jungen darstellten, waren relativ selten. Hierin drückt sich auch die gesellschaftliche Rollenverteilung und deren Einübung anhand von Spielpuppen aus.

Material/Technik

Tortulon

Maße

H 37 cm

Literatur

  • Cleslik, Jürgen & Marianne (2002): Das grosse Schildkröt-Buch: Celluloidpuppen von 1896 - 1956. Jülich
Puppenmuseum

Objekt aus: Puppenmuseum

Das seit 1993 bestehende, privat geführte Puppen- und Puppenstubenmuseum vereint eine umfangreiche Sammlung von rund 650 Puppen, die sich 86...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.