museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Inventions- oder Orchesterhorn (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Inventions- oder Orchesterhorn

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Horn besitzt "von Natur aus" eine feste Stimmung, die ihm beim Bau mitgegeben wurde. Eine Veränderung der Grundstimmung war durch die (begrenzte) Verlängerung des Mundstückrohres oder - seit etwa 1750 - durch das Einfügen von Rohrbögen in die Windungen möglich. Auch wenn das Umstimmen dieses Inventionshornes relativ schnell vonstatten ging, war es doch überaus lästig, zumal wenn Mozart im "Don Giovanni" sechsunddreißig aufeinander folgende Hornstimmungen verlangte, das heißt alle fünf Minuten einen Stimmungs- bzw. Bogenwechsel. Eine wesentliche Verbesserung brachte erst die Einführung der Ventile um 1815 mit sich. Dieses Horn wurde um 1850 von Carl Binder aus Stuttgart gebaut. Es ist im Haus der Musik im Fruchtkasten ausgestellt.

Material/Technik

Messing

Maße

Standhöhe: 40 cm, D. Stürze 30 cm

Inventarnummer

[1975-100]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Musikinstrumente

Literatur

  • Württembergisches Landesmuseum, Schröder, Heike (Red.) (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 169
  • Württembergisches Landesmuseum, Väterlein, Christian, Wagner, Josef Maria u.a. (1993): Musikinstrumentensammlung im Fruchtkasten. Stuttgart, S. 53

Laufende Ausstellungen

Im Haus der Musik, im Stuttgarter Fruchtkasten, zeigt das Landesmuseum Württemberg herausragende Stücke aus seiner umfangreichen Sammlung historischer Musikinstrumente. Eine Auswahl der Exponate finden Sie hier.

Hier sind atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, eindrucksvolle Statuen, die Krone der württembergischen Könige von Württemberg, erlesenes Kunsthandwerk und vieles Sehenswertes mehr aus den Ausstellungen und den Depots des Landesmuseums virtuell zusammen gefasst. Wir wünschen viel Vergnügen bei dieser digitalen Tour durch die Highlights und Glanzpunkte der Sammlungen.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.