museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museen der Stadt Tuttlingen [01023]
Tuttlinger Stadttrommel (Tuttlinger Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Tuttlinger Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tuttlinger Stadttrommel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter den Schlägen auf diese Tuttlinger Stadttrommel wurden Gesetze und Anordnungen der württembergischen Obrigkeit und andere Neuigkeiten in Tuttlingen verkündet. Die Bemalung zeigt das württembergische Wappen. Die seitlichen Lilien verweisen auf eine - neben den württembergischen Hirschstangen - zweite Tuttlinger Wappenfigur, die wahrscheinlich mit der Reichenauer Herrschaft zu tun hat. Kernstück der Bemalung bildet jedoch das von einer Krone umgebene Wappen, das allerdings noch nicht das Königreich Württemberg zeigen, sondern das Herzogtum ausweisen, wie Krone und Wappen verdeutlichen. Die Trommel überstand den Tuttlinger Stadtbrand von 1803 unversehrt, weil mit ihr Alarm geschlagen wurde.
Das Wappen selbst zeigt folgende Aufteilung: oben links die drei württembergischen Hirschhörner, oben rechts die sog. "Teck'schen Wecken", unten links die Markgröninger Reichssturmfahne, unten rechts die Mömpelgarder Fische.
Das Herzschild zeigt die sog. "Heidenheimer Heide".
Rechts und links vom Württemberger Wappen befindet sich je eine Lilie früher das Wahrzeichen der Karolinger, bzw. der Reichenau. Die Lilie wurde Tuttlingen aber nie für sein Wappen verliehen.

Material/Technik

Holz, Leder, Tierdarm, Hanf, Seile; bemalt

Maße

h 49 cm, d 49 cm

Museen der Stadt Tuttlingen

Objekt aus: Museen der Stadt Tuttlingen

Die Museen der Stadt Tuttlingen zeigen die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der Stadt und der Region in Dauer- und Wechselausstellungen. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.