museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19472]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/81010/81010.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf König Ludwig XIII. von Frankreich, erste Hälfte 17. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Medaille zeigt ein Brustbild des französischen Königs Ludwig XIII. Er ist gekrönt mit einem Lorbeerkranz. Auf der Rückseite ist ein gekröntes Doppelwappen abgebildet, das zur heraldisch Rechten die drei französischen Lilien und zur Linken die Kette des Königreichs Navarra zeigt. Wie sein Vater Heinrich IV. regierte Ludwig XIII. beide Königreiche in Personalunion, bis er 1620 das kleine Königreich in den Pyrenäen Frankreich einverleibte. Das Doppelwappen wird eingerahmt von den beiden Ketten der Orden des Heiligen Michael und des Heiligen Geistes, der beiden bedeutendsten Ritterorden Frankreichs, denen der König von Amts wegen als Großmeister vorstand. Unter den Wappenschilden steht außerdem das königliche Monogramm „L“, umgeben von drei Kronen. Die Umschrift lautet „. GRATVM QVO . SOSPITE . COELVM .“ (Dem heilbringenden Himmel zu Dank verpflichtet).
[Miriam Régerat-Kobitzsch]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: * LVDOVICVS . XIII . DIE . G . - FRAN . ET . NAVAR . REX
Rückseite: . GRATVM QVO . SOSPITE . COELVM . (Ranke)

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
4,27 g

Literatur

  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 119, linke Spalte, oben

Links/Dokumente

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.