museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21385]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/82314/82314.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

König Karl II. von England, Schottland und Irland, Two Pence, 1679

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite der Münze ist die nach rechts blickende Büste von König Karl II. (1630-1685) zu sehen. Karl trägt einen Lorbeerkranz und ein leichtes über die Schulter gelegtes Gewand. Die Umschrift „CAROLVS. II. - DEI. GRATIA“ unterstreicht Karls Herrschaft über England, Schottland und Irland von Gottes Gnaden. Auf der Rückseite sind zwei verschlungene, lateinische „C“ unter einer Krone abgebildet. Dies deutet auf den Zahlwert der Münze hin. 200 dieser Münzen ergeben ein Pfund Sterling. Während des Commonwealth of England unter Oliver Cromwell und später dessen Sohn Richard Cromwell lebte Karl II. im französischen Exil. Die Amtsaufgabe Richard Cromwells ermöglichte Karls Rückkehr nach England und die Restauration der britischen Monarchie. Karl II. regierte von 1660 bis zu seinem Tod 1685. Er hatte keine legitimen Nachkommen, weshalb ihm sein jüngerer Bruder, Jakob II. (1633-1701), auf den Thron folgte.
[Julia Bischoff]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CAROLVS . II . - DEI . GRATIA
Rückseite: MAG . BR . FRA . ET HIB . REX .. Oben: 16 - 79

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
0,84 g

Literatur

  • [n/a] (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae, S. 120, rechte Spalte, unten

Links/Dokumente

Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.