museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Markgrafenschloss [o. Inv.]
C. F. Meerwein "L’Art de Voler à la Manière des Oiseaux" (Museum im Markgrafenschloss Emmendingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Markgrafenschloss Emmendingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

C. F. Meerwein "L’Art de Voler à la Manière des Oiseaux", Basel 1784

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"Der Mensch, sollte der nicht auch mit Fähigkeiten zum Fliegen gebohren seyn?" Diese Frage stellte Carl Friedrich Meerwein (1737-1810), der in Emmendingen als Markgräflich badischer Landbaumeister wirkte. 1784 erschien sein gleichnamiges Büchlein zu dieser Frage, in dem er diese positiv beantwortete und die Konstruktion eines selbst entworfenen Fluggerätes vorstellte, das er Ornithopter nannte. Gezeigt ist hier die Titelseite und ausgeklappte Konstruktionszeichnung der in Basel 1784 erschienenen französischen Übersetzung "L’Art de Voler à la Manière des Oiseaux".
Die Spannweite des Meerwein-Apparates betrug rund 10 Meter, sein Gewicht etwa 100 kg. Meerwein ging fälschlicherweise davon aus, durch leichte Flügelbewegungen Auftrieb erzeugen zu können. Es ist allerdings nicht sicher überliefert, ob er selbst einen Flugversuch mit seinem Apparat unternahm. Zu Tode kam er am 6. Dezember 1810 nach einem Sturz vom Pferd.

Material/Technik

Papier, Druckfarbe

Maße

H 17 cm, B 41,5 cm (aufgeklappt)

Museum im Markgrafenschloss

Objekt aus: Museum im Markgrafenschloss

Im Markgrafenschloss, dessen heutiges Erscheinungsbild auf Umbauten des 16. Jahrhunderts zurück geht, befindet sich die 1995 eingerichtete...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.