museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 015]
Medaille auf den Spanisch-niederländischen Frieden in Münster 1648 (Galvano Vorderseite) (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Melanchthonhaus Bretten / Richard Menzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf den Spanisch-niederländischen Frieden in Münster 1648 (Galvano Vorderseite)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Friedensgöttin Pax mit Füllhorn unter einem Arm und Merkurstab und Zügel in der rechten Hand sitzt in einem Sonnenwagen, den zwei Löwen ziehen. Der vordere verkörpert Spanien, er trägt die spanische Königskrone und hält ein Zepter, der hintere repräsentiert die Niederlande, er trägt eine Krone und hält in der linken Vorderpranke ein Bündel aus sieben Pfeilen (die sieben Provinzen symbolisieren). Am Boden verstreute Waffen. Im Feld oben rechts: PAX HISPANO BATAVA (= Der spanisch-niederländische Friede). Umschrift: ET IVNCTI CVRRVM DOMINÆ SVBIERE LEONES (= Und vereint lassen sich die Löwen vor den Wagen der Gebieterin einspannen - ein Zitat aus dem dritten Buch der Aeneis des Vergil. Dort ist mit "domina" die Göttermutter Kybele gemeint, auf der Medaille ist Pax die Herrin).
Rückseite: leer. Auf dem Original: PACIS . FOELICITAS / ORBI. CHRISTIANO. QVA . RESTITVTA / QVA . AD INCITAMENTVM. DEMONSTRATA / TOT . REGNIS . ET . PROVINCIIS / AD . VTRVMQVE . SOLEM . VTRVMQ3 OCEANVM . / TERRA . MARIQVE . PARTA. SECVITAS / TRANQVILLITATIS . PVBLICÆ / SPE . ET. VOTO / MONASTERY WESTPHA / ANNO MDCXLVIII (= Das Friedensglück ist in der christlichen Welt teils wiederhergestellt, teils zum Ansporn vor Augen geführt worden. So vielen Staaten und Provinzen zu beiden Seiten der Sonne und zu beiden Seiten des Ozeans ist zu Wasser und zu Lande Sicherheit errungen worden. In Hoffnung auf allgemeine Ruhe und mit gelobendem Wunsche im Jahre 1648).

Medailleur: Engelbert Ketteler (?), unsigniert.

Material/Technik

Silber

Maße

Dm 59 mm, G 22 g

Literatur

  • Opitz, Rainer (Hrsg.)/ Brozatus, Klaus-Peter (Bearb.) (2015): Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medailliensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Osnabrück, Nr. 777
Karte
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.