museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Personenmedaillen [MHB 347]
Serienmedaille auf Philipp Melanchthon 1725 (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Melanchthonhaus Bretten / Richard Menzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Serienmedaille auf Philipp Melanchthon 1725

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Brustbild Melanchthons nach links in Pelzschaube; rechts am Rand signiert J.D. (= Jean Dassier).
Rückseite: Im Feld in acht Zeilen PHILIPPUS / MELANCHTON / GERMANUS, / THEOLOGIÆ ET BONARUM / ARTIUM DOCTOR / OBIIT WITEBERGÆ / AN. D. 1560. / ÆT.63. (= Philipp Melanchthon aus Deutschland, Doktor der Theologie und der Geisteswissenschaften, ist im Jahre des Herrn 1560 im Alter von 63 Jahren gestorben).

Aus einer Serie von 25 Medaillen mit Reformatorenbildnissen (Les Réformateurs de l’Église), 1725 entstanden und William Wake (1657-1737), dem Erzbischof von Canterbury gewidmet.

Medailleur: Jean Dassier (1676-1763), Genf

Material/Technik

Bronze, geprägt

Maße

Dm 28 mm, Gewicht 10 g

Literatur

  • Eisler, William (2002): The Dassiers of Geneva. 18th-Century European Medalists. Vol. I: Jean Dassier, Medal Engraver. Geneva, Paris an London 1700-1733 (= Cahiers romands de numismatique, 7). Lausanne, S. 197
  • Opitz, Rainer (Hrsg.)/ Brozatus, Klaus-Peter (Bearb.) (2015): Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medailliensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Osnabrück, Nr. 599a
  • Schnell, Hugo (1983): Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München, Nr. 460
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.