museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19073]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/259104/259104.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf den Ersten Weltkrieg mit Nachbildung eines Kremnitzer Georgstalers, o.J.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Rahmen der Bildpropaganda des Ersten Weltkrieges bediente man sich unter anderen auch sagenhafter Figuren wie auch Ritterheiliger. Als Patron der Soldaten erschien vielfach der heilige Georg hoch zu Ross, den Lindwurm erstechend. Diese Bildprogrammatik korrespondierte mit der vielfach verwendeten Darstellung der Feinde als Schlangen. In diesen Kontext gliedert sich auch der hier abgebildete Georgstaler. Obwohl die Vorderseite sehr stark abgegriffen ist, weist die charakteristische Rückseite ihn eindeutig als Nachbildung der bereits im 17. Jahrhundert im Zuge der Bedrohung durch das Osmanische Reich sowie des Dreißigjährigen Krieges geprägten Kremnitzer Georgstaler aus. Sie wurde häufig mit einer Öse versehen und von den Soldaten als Amulett mit in die Schlacht genommen, um vor den Schüssen des Gegners sicher zu sein. Diese Art der Glücksbringer wurde noch bis ins 20. Jahrhundert verwendet, so auch hier im Ersten Weltkrieg. Die Darstellung des Segelsturm im Wind auf dem Revers sowie die Umschrift des Avers S : GEORGIVS . EQVITVM PATRONVS - St. Georg Schutzpatron der Reiter ebenso wie die des Revers INTEMPESTATE . SECVRITAS - Im Sturme Sicherheit verweisen auf die Unheilabwehrende Kraft des Georgstalers sowohl im Land- als auch im Seekriege.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Vivien Schiefer]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [S : GEORGIVS . EQVITVM . PATRONVS .] (St. Georg Schutzpatron der Reiter)
Rückseite: [INTEMPESTATE . SECVRITAS + ] (Im Sturme Sicherheit)

Material/Technik

Zink

Maße

Durchmesser
29 mm
Gewicht
4,53 g

Literatur

  • Walter Hartinger (1992): Religion und Brauch. Darmstadt, S. 96
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.