museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK SU 234]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/180393/180393.jpg (Landesmuseum Württemberg CC0)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Großsilbermünze der Boier mit Darstellung eines Reiters

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein schwertschwingender Krieger, der seinen Feinden entgegen reitet, ist auf der Rückseite dieser keltischen Silbermünze dargestellt. Deutlich zu erkennen ist die lange, am Gürtel des Reiters hängende Schwertscheide. Am unteren Rand des Münzbildes befindet sich eine schwer lesbare Inschrift, die sich zu NONNOS auflösen lässt und vermutlich den Namen eines Häuptlings der Boier nennt, der sich dem Betrachter auf der Vorderseite des Silberstücks im Porträt zeigt. Vorbild für diese im heutigen Bratislava entstandene Münze sowie für die gesamte keltische Münzprägung waren die Geldstücke des Mittelmeerraumes, der Griechen, Punier und Römer, denen die keltischen Krieger häufig als Söldner dienten. Doch lassen sich an diesem im Gewicht einer attischen Tetradrachme geprägten Stück auch eindeutig keltische Elemente finden: Das strähnig zurückgekämmte Haar des römisch inspirierten Porträtkopfes entsprach der einheimischen Mode, und auch das Schwert des Reiters ist eine eigene Zutat zu dem vermutlich makedonischen Vorbild. Die Großsilberstücke der Boier, die um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. datieren, gehören zu den letzten Münzen der verschwindenden Keltenstämme.
[Sonja Kitzberger]
Vorderseite: Im Lorbeerkranz ein Kopf nach rechts.
Rückseite: Ein Reiter nach rechts mit Schwert schwingendem rechten Arm.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite (Beschreibung): Im Lorbeerkranz ein Kopf nach rechts.
Rückseite (Beschreibung): Ein Reiter nach rechts mit Schwert schwingendem rechten Arm.
Rückseite (Inschrift): NONNOS (rückläufig)

Material/Technik

Silber, Prägung

Maße

Durchmesser
24,2 mm
Gewicht
17,09 g

Literatur

  • K. Castelin (1978): Keltische Münzen. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. , S. 116 Nr. 1158
  • R. Paulsen (1974): Die Münzprägungen der Boier mit Berücksichtigung der vorboiischen Prägungen. Wien, Nr. 758/60 var
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.