museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21065]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/261525/261525.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf die Krönung Napoleons 1804

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Napoleon Bonaparte krönte sich am 2.Dezember 1804 in der Kathedrale Notre Dame in Paris selbst zum Kaiser der Franzosen. Ergänzt wurde die pathetische Zeremonie durch ein ausgelassenes Volksfest in Paris am folgenden Tag, deren ausgesuchte Teilnehmer die Medaille in Gold oder Silber überreicht bekamen. Zehntausende kleinere Exemplare der Medaille wurden am 3. Dezember unter das Volk geworfen.
Auch ein Jahr später nutzte Napoleon weitere Ausführungen der Medaille in hoher Stückzahl als Massenmedium für seine Propaganda. Die Rückseite zeigt die symbolische Erhöhung des Herrschers nach Vorbild der byzantinischen Tradition der Schilderhebung, die auch unter Könge Ludwig XIV. noch Bedeutung hatte: Die linke Figur der Schildträger symbolisiert durch die Toga den Senat, die rechte das Volk. Flankiert wird die Szene von einem Gesetzbuch als Symbol für den Senat und einem Pflug als Symbol für das Volk. Auch die Umschrift spricht die beiden Legitimationsgruppen an, auf die sich Napoleon in der Berechtigung für seine Kaiserwürde beruft. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
[Sophie Preiswerk]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: NAPOLEON - EMPEREUR.
Rückseite: LE SENAT - ET LE PEUPLE

Material/Technik

Gold

Maße

Durchmesser
40 mm
Gewicht
53,4 g

Literatur

  • Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim (2003): Napoleons Medaillen. Petersberg
Hergestellt Hergestellt
1804
Jean-Pierre Droz
Hergestellt Hergestellt
1804
Jeuffroy, Romain-Vincent
1803 1806
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.