museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Mittelalterliche Skulpturen Skulptur und Plastik Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [WLM 12890]
Skulptur: Madonna (Maria mit Kind) (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Madonna

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Marienfigur mit Jesuskind ist, bis auf den rechten Unterarm, aus einem Lindenholzblock geschnitzt. Maria sitzt auf einer Thronbank, rechts von ihr auf der Bank steht das Jesuskind, das sie mit ihrem rechten Arm von hinten an den Beinen stützt. Über ihrem langen Gewand trägt sie einen Mantel, der von ihrer rechten Seite diagonal über ihren Schoß und beide Knie gelegt ist und schließlich rechts unten schräg abschließt. Hierdurch entsteht zwischen ihren Knien eine kleine spitze Schüsselfalte. Der in der französischen Plastik im 13. Jahrhundert entwickelte Typus der thronenden Madonna mit seitlich stehendem Kind fand im frühen 14. Jahrhundert in Deutschland weite Verbreitung.
[Diana Bevilacqua]

Material/Technik

Lindenholz, Rückseite flach ausgehöhlt

Maße

H. 83,5 cm, B. 38 cm, T. 28 cm

Literatur

  • Baum, Julius (1917): Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jahrhunderts (Katalog der Kgl. Altertümersammlung in Stuttgart, Bd. 3). Stuttgart/ Berlin, Nr. 26.
  • Baum, Julius (1921): Gotische Bildwerke Schwabens. Augsburg/ Stuttgart, S. 100, 131, 141, Tf. 17.
  • Baum, Julius (1923): Deutsche Bildwerke des Mittelalters (Bücher der Kunstsammlungen des württembergischen Staates, Bd. 2). Stuttgart/ Berlin, S. 13, 28, Abb. 33.
  • Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.) (1989): Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen. Stuttgart, Katalog Nr. 54
Hergestellt Hergestellt
1320
Bodenseegebiet
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.