museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Mittelalterliche Skulpturen Skulptur und Plastik Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [WLM 10590]
Skulptur: Vesperbild (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Vesperbild

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maria sitzt unter einem Baldachin und hält auf ihrem Schoß den Leichnam Christi. Dabei wirkt der Leichnam Christi im Schoss seiner Mutter aufgrund der maßstäblichen Verkleinerung der Figur fast kindlich. Maria stützt zärtlich den kompakten Körper Christi am Rücken und an den Knien. Der Bildtypus mit dem kindhaft kleinen Christus spricht wie das vergleichsweise breite Mariengesicht für eine Datierung in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts. Solche kleinformatigen Darstellungen des Mitleidens der Mutter Christi – Vesperbild oder dem Italienischen entlehnt auch Pietà genannt – dienten der persönlichen Andacht der Gläubigen.
[Sophie Rüth]

Material/Technik

Holz, Rückseite abgeflacht

Maße

H. 33 cm, B. 13 cm, T. 8 cm; Baldachin: H. 44,5 cm, B. 23 cm, T. 12 cm

Literatur

  • K. Statistisches Landesamt (Hrsg.) (1899-1900): Beschreibung des Oberamtes Rottenburg, Bd. II. Stuttgart, S. 266ff.
  • Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.) (1989): Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen. Stuttgart, Katalog Nr. 87
Karte
Hergestellt Hergestellt
1351
Neckargebiet
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1140
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.