museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [KK N 2]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/128436/128436.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Äquatorialsonnenuhr, Kreuzsonnenuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die als Kreuz ausgebildete Sonnenuhr ist auf einer dreieckig-geschwungenen Grundplatte montiert, die von drei profilierten Säulenfüßen getragen wird. In diese Platte ist an der Südseite der Kompass (Durchmesser 5,5 cm) mit einer 8-teiligen Windrose und deutschen Haupthimmelsrichtungen vertieft eingelassen, die Missweisung kann mit einem Nadelzeiger von 0°–40° eingestellt werden.

An der Nordseite ist der kreuzförmige Skalenträger befestigt. Er ist mit Hilfe eines an die Unterseite des Kreuzes angefügten Kreisbogens für Polhöhen von 0°–90° höhenverstellbar.

Die an allen Kreuzarmen befindlichen Skalen geben die Möglichkeit der Zeitanzeige vonSonnenauf- bis -untergang:

1. Ostseite des Kopfstückes: 3–5.

2. Ostseite des Schaftes: 6–9.

3. Südseite des westlichen Querarms: 9–11.

4. Südseite des östlichen Querarms: 12–3.

5. Westseite des Schaftes: 3–6.

6. Westseite des Kopfstückes: 6–9.

Alle Skalen weisen Halb- und Viertelstundenlinien auf.

Die Grundfläche ist mit Ranken und Blattwerk verziert. Die Kompassskala hat mehrere Sterne, die Westrichtung ist mit mehreren Sternen markiert.

Material/Technik

Silber, Messing, Eisen, Glas

Maße

Länge
11,8 cm
Breite
18,8 cm
Höhe
3,5 cm

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext. Ulm, S. 854 Nr. 274
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.