museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [WLM 1968-319]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231804/231804.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Hohlflächensonnenuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Sonnenuhr hat die Form eines Pokals und besteht aus einer halbkugelförmigen Schale, die auf einem gedrungenen Fuß mit ausladendem, rundem Sockel steht. Drei massive Stellfüße ermöglichen die präzise Ausrichtung in der Horizontalen. Fuß und Schale bestehen aus Keramik, deren weiße mit dunkelroten Schlieren durchzogene Glasur Marmor imitiert. In die Keramikschale eingelegt ist eine Metallschale mit den Indikationen der Sonnenuhr. An zwei rechtwinklig zueinander gespannten Fäden hing das erhaltene Lot, dessen untere Spitze als Schattenwerfer diente; Stundenskala 4–12–8 mit Viertelstundenlinien und Bezeichnung für 5 Minuten, Kalender mit Mittagshöhen der Sonne, 3-tägig bezeichnet, sowie Zeitgleichungsanzeige.

Material/Technik

Keramik, Messing

Maße

Höhe
14 cm
Durchmesser
15,5 cm

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • Hamel, Jürgen (2000): Die Sonnenuhren des Museums für Astronomie und Technikgeschichte Kassel : Bestandskatalog. Kassel, S. 190 Nr. 94
  • [n/a] (1860): Beschreibung der für Preußen patentirten hemisphärischen Sonnenuhr von H. Schmeißer. , S. 425-428
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.