museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck [14309]
Jesinger Fahne aus dem Jahr 1768 (Daniela Wolf, Stuttgart CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Daniela Wolf, Stuttgart / Ralph Steckelbach, Kirchheim unter Teck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jesinger Fahne aus dem Jahr 1768

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dreilatzige Fahne aus gelbem Leinenstoff mit vier eingesetzten verschiedenfarbigen (weiß, hellbraun, grün, blau) Streifen. Oben die württembergische Hirschstange und ein geöffnetes Halseisen, möglicherweise als Hinweis auf die dörfliche Gerichtsbarkeit, unten ein Reichsapfel, jeweils aus blauem Stoff, dazwischen ein weißes Herz. Drei weitere Herzen in Rot und Weiß an den drei Lätzen. Gestickte Aufschrift in Rot: "Anno 1768 Jesingen". Fahnenstange mit durchbrochener Spitze.

Heraldisch eine Phantasiefahne, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Feier des 1.000-jähigen Ortsjubiläums entstanden. Jesingen findet sich im Lorcher Codex als "Orsingen" in einer Urkunde vom 1. Oktober 769 erwähnt. Eine erste Druckausgabe des Codex ist im Auftrag der Mannheimer Akademie ab 1768 publiziert worden (Codex principis olim Laureshamensis abbatiae diplomaticus: ex aevo maxime Carolingico diu multumque desideratus, 3 Bände, hrsg. von Andrea Lamey, Mannheim 1768-1770). Die Erwähnung Jesingens in Band 3, Seite 60, Urkunde 3228).

Material/Technik

Leinenstoff, Holz

Maße

H 81 cm, B 78 cm (Fahne); L 210 cm (Stange)

Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Objekt aus: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Das Städtische Museum im Kornhaus ist bis auf weiteres wegen Umbau des Gebäudes und der Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen. Die...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.