museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Sandmühle und Alte Schmiede Sandmühle [o. Inv.]
Pickel (Sandmühle und Alte Schmiede CC BY)
Herkunft/Rechte: Sandmühle und Alte Schmiede / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kreuzpickel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rohrau, am Rande des Schönbuch gelegen, war eine der ärmsten Gemeinden des württembergischen Oberamtsbezirks Herrenberg: "... die Unbemittelten, deren es viele gibt, bauen den östlich vom Ort anstehenden Keupergips ab, den sie in den zwei im Ort vorhandenen Gipsmühlen mahlen und dann in der Umgegend absetzen. Einzelne gewinnen auch aus den nicht fern von den Gipsgruben gelegenen Sandsteinbrüchen weißen Stubensand, durch dessen Absatz sie sich einen spärlichen Verdienst sichern" heißt es in der Oberamtsbeschreibung aus dem Jahr 1855 über das Dorf (S.289).
Für die Herstellung von Gipsdünger oder Putzsand wurden mit dem Kreuzpickel Gips- und Sandsteinbrocken aus den anstehenden Gesteinsschichten gebrochen und mit dem Wagen zu Mühle gezogen oder in Körben zu Fuß dorthin getragen; eine Arbeit, die in Rohrau von Männern, Frauen und Kindern verrichtet wurde.
Die geologische Formation wird nach dem Haupthandelsprodukt der Rohrauer Sandbauern, dem Fegesand für Wohnstuben, bis heute Stubensandstein genannt.

Material/Technik

Stahl, Holz

Maße

L 95 cm, B 44 cm

Sandmühle und Alte Schmiede

Objekt aus: Sandmühle und Alte Schmiede

Die Mühle, in der früher nicht nur Sand, sondern auch Gips gemahlen wurde, ist heute ein Museum. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1799, die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.