museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Archäologie [A 65.11]
Becken (Ulmer Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Ulmer Museum / Wolfgang Adler, Stadtarchiv Ulm (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Becken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Ausschachtung einer Baugrube in der Weserstraße in Ulm-Söflingen entdeckten Bauarbeiter 1957 ein alamannisches Kriegergrab aus dem 6. Jahrhundert. Es gehört zu einem größeren, weitgehend zerstörten alamannischen Gräberfeld östlich des heutigen Friedhofs. Das Grab mit der Bestattung eines Mannes im Alter von ca. 40 Jahren war recht gut erhalten. Anthropologische Untersuchungen ergaben, dass der Mann gewaltsam ums Leben gekommen war. Das belegen zwei nicht verheilte Verletzungen am Schädel, die vermutlich durch Schwerthiebe verursacht worden sind. Zu den Grabbeigaben gehören eiserne Waffen, Nieten und Beschlägplättchen aus Bronze, ein Knochenkamm, ein Tontopf und ein halbkugeliges Bronzebecken, das zur Entdeckung des Grabes geführt hatte. Der dünnwandige Gefäßkörper mit kantig verdicktem Rand zeigt im Inneren deutliche Spuren des Treibhammers mit dem das Gefäß aus Bronzeblech geformt wurde. Die omegaförmigen Traghenkel des Beckens sind in Ösen an dreieckigen Attaschen eingehängt. An der Unterseite ist ein gegossener Bronzering mit drei kurzen, vierkantigen Füßchen angelötet. Bronzegefäße gehörten im Frühen Mittelalter zu den kostbarsten Gütern und finden sich daher fast nur in den Gräbern von Angehörigen der adeligen Oberschicht. Ihr Gebrauch steht in Zusammenhang mit der Übernahme mediterraner Tischsitten als sichtbares Zeichen des gehobenes Standes. Vermutlich wurden solchen Bronzebehälter als Handwaschbecken benutzt. Mit frischem Wasser gefüllt, reichte man sie an der Tafel herum, um sich die Finger zu waschen, da die Gabel als Essbesteck unbekannt war. Derartige Bronzeblechbecken finden sich im alamannischen Siedlungsraum nur vereinzelt, in reicher ausgestatteten Gräbern in Rheinland dagenen häufiger. Deshalb ist anzunehmen, dass solche Becken in fränkischen Werkstätten hergestellt worden sind.

Material/Technik

Bronze, getrieben; Bronzering mit Füßen gegossen

Maße

H 13 cm, Dm 35,5 cm

Literatur

  • Reinhardt, Brigitte (Hrsg.) (1992): Alamannen an Donau und Iller. Archäologie des frühen Mittelalters vom 3.-7. Jahrhundert. Ausstellungskatalog Ulmer Museum. Ulm
Hergestellt Hergestellt
501
Gefunden Gefunden
1957
Rieber, Albrecht
Söflingen
500 1959
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.