museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Kornhaus Bad Waldsee [10/0106 und 10/0107]
Hans Jacob Zürn: Leuchterengel "Gabriel" und "Raphael" (Museum im Kornhaus Bad Waldsee CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum im Kornhaus Bad Waldsee / Ernst Langer (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Hans Jacob Zürn: Leuchterengel "Gabriel" und "Raphael"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die beiden Engel, die Hans Jacob Zürn zugeschrieben werden, sind als Gegenstücke konzipiert. "Als ursprünglicher Standort dieser Leuchter kommt ein Engelaltar infrage, der im Retabel selbst ein Bild Michaels, des dritten und bedeutendsten Erzengels gezeigt haben dürfte. Die beiden Bildwerke zierten demzufolge […] sicherlich die Mensa zu Seiten des Tabernakels und dienten zur Verehrung des Altarsakraments, vielleicht sogar als Sanctus-Leuchter" (Kammel 2013).
Der Engel, der auf eine stilisierte Wolke tritt, ist wohl der Erzengel Gabriel. In der erhobenen Linken wird er eine Lilie oder einen Heroldstab gehalten haben, der ihn bei der Verkündigung an Maria als den Botschafter Gottes legitimiert.
Der andere Engel steht auf einem Fisch, es ist der Erzengel Raphael. Das Attribut geht auf die Geschichte des Tobias im Alten Testaments zurück. Vermutlich umfasste Raphael mit der rechten Hand einen Wanderstab.
Beide Engel tragen eine bereits früher wieder freigelegte, ursprüngliche Metall-Fassung. Die Untergewänder sind versilbert (jetzt verschwärzt) und die kurzen Obergewänder vergoldet, Umschläge und Gürtel sind farbig lüstriert.
Das Gesichtsinkarnat des Raphael ist zu einem Drittel von einer späteren Übermalung befreit.
[Brigitte Hecht-Lang]

Material/Technik

Lindenholz geschnitzt, farbig gefasst

Maße

je H 110 cm, B 100 cm, T 20 cm (ohne Konsolen)

Literatur

  • Hecht-Lang, Brigitte (2013): Aspekte der Zürn-Skulpturensammlung. In: 100 Jahre Museum Waldsee, Bad Waldsee, S. 42-53
  • Kammel, Frank Matthias (2013): Die Bildhauerfamilie Zürn und ihre Werke im Museum im Kornhaus. In: 100 Jahre Museum Waldsee, Bad Waldsee, S. 32-41
  • Manteuffel, Claus Zoege von (1998): Die Waldseer Bildhauer Zürn, Ausst.Kat. Bad Waldsee. Ulm
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Objekt aus: Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Das Kornhaus im Zentrum der Altstadt wurde 1492 erbaut und diente bis 1918 als Kornspeicher der einst vorderösterreichischen Stadt Waldsee. Seit 1972...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.