museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum Ulm Alte Kunst [1933.7623]
Wilhelm Schall: Modell des westlichen Münsterplatzes, Zustand um 1800 (Ulmer Museum CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Ulmer Museum / Stadtarchiv Ulm (CC BY-NC)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wilhelm Schall: Modell des westlichen Münsterplatzes in Ulm, Zustand um 1800

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Modell von Wilhelm Schall ist eines von vielen im Bestand des Ulmer Museums, die Bauten und Gebäudekomplexe in Ulm darstellen. Die Modelle zeigen allerdings meist keine zur Entstehungszeit aktuellen Bauten, sondern vergangene Zustände. Die Entwerfer bauten die detailreichen Modelle mit Hilfe von historischem Bildmaterial und Plänen. Daher sind die Modelle nicht immer vollkommen korrekt.
Das abgebildete Modell zeigt den westlichen Münsterplatz in seiner noch weitgehend spätmittelalterlich bestimmten Form mit dem unvollendeten Münsterturm, der mehrhöfigen Anlage des Barfüßerklosters mit der Kirche im Süden und Ladenzeilen im Norden, der Großteils aus (verputzten) Fachwerkhäusern bestehenden Randbebauung und dem gotischen Steinhaus rechts des Münsters, an der Ecke zum Holzmarkt, bevor es wenig später klassizistisch umgebaut wurde. Der bis zum Abriss des Barfüßerklosters deutlich kleinere Münsterplatz wurde von Westen über die Hirschstraße ("Beim Kirchle") erreicht, die auf die Westfassade der Barfüßerkirche zulief.

Material/Technik

Holz, Glas, Buntmetalle, bemalt

Maße

H 99 cm; B 192 cm; T 146 cm; Maßstab 1:100

Literatur

  • Ulmer Museum [Hrsg.] (2005): Das alte Ulm. Grafik - Zeichnungen - Modelle. Ulm, S. 128ff.
Karte
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.