museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Reutlingen [2019/0015]
Pommes-Frites-Schneider (Heimatmuseum Reutlingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Reutlingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pommes-Frites-Schneider

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Handschneider für Pommes Frites besteht aus Duraluminium. In einem quadratischen Metallrahmen sind überkreuzende Metallklingen angeordnet, die ein quadratisches Schnittraster erzeugen. An den Seiten des Rahmes befinden sich trapezförmige Griffe. Damit die Pommes Frites ihre Streifenform bekommen, muss eine Kartoffel auf ein festes Brett bzw. Oberfläche gelegt werden. Dann wird durch Herabdrücken der Klingen die Kartoffel in Streifen geschnitten. Dieses Handgerät ist in einem hellblau-roten Karton eingepackt. Darauf ist die Abbildung des Schneiders gedruckt. Auf dem Karton geklebt sind außerdem zwei kleine weiße Aufkleber: „DM 3.50“ und „2430.“. Der Karton trägt oben und an zwei Seiten die Beschriftung: „Gefu®“, „Hand-Pommes-Frites-Schneider“, sowie oben die Artikelnummer des Herstellers „Nr. 345". Die Herstellerfirma "Gefu" wurde in Eslohe im Jahr 1943 von Gebrüdern Funke gegründet und produziert bis heute (2019) Küchenartikel.

Material/Technik

Duraluminium, Karton, Metall

Maße

H 3,5 cm; B 8 cm; L 14,5 cm

Heimatmuseum Reutlingen

Objekt aus: Heimatmuseum Reutlingen

Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten profanen Gebäude Reutlingens, dem ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Königsbronn von 1278. 1996 modern...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.