museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26115]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/239476/239476.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des C. Egnatius Maxsumus mit Darstellung der Venus und der Roma

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Rückseite dieses Denars des Münzmeisters C. Egnatius Maxsumus aus dem Jahr 75 v. Chr. zeigt zwei stehende weibliche Gottheiten, die auf Grund ihrer Attribute als Roma und Venus angesprochen werden können. Links stellt die mit Helm, Speer und Lanze bewaffnete Roma ihren linken Fuß auf einen Wolfsschädel, rechts wird die mit Zepter und Diadem geschmückte Venus von einem kleinen Amor angeflogen.
Der vom italischen Volk der Samniten abstammende Münzmeister wollte mit der gleichberechtigten Darstellung der Roma und der Venus, also der Stadtgöttin und der Stammmutter des gesamten römischen Volkes, offenbar die Einigkeit aller Bewohner der italischen Halbinsel verdeutlichen, auf die seit dem Bundesgenossenkrieg das Bürgerrecht der Stadt Rom ausgedehnt worden war. Rätselhaft bleibt dabei die Abbildung von zwei auf je einem Schiffsbug aufgestellten Steuerrudern, die das Münzbild einrahmen und vielleicht mit der damals im Mittelmeer grassierenden Seeräuberplage zu tun haben. Die Vorderseite ziert der Kopf der Freiheitsgöttin Libertas, durch deren prominente Darstellung sich C. Egnatius Maxsumus als politischer Anhänger der volksnahen Popularen zu erkennen gibt.
[Sonja Kitzberger]

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Drapierte Büste der Libertas mit Diadem nach rechts, hinter ihr ein Pileus.
Vorderseite: MAXSVMVS
Rückseite: C EGNATIVS CN F
CN N

Material/Technik

Silber

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3,59 g

Literatur

  • (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae , S. 2, linke Spalte Mitte
  • Crawford, Michael H. (1974): Roman republican coinage. London, Nr. 391,3

Links/Dokumente

Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.