museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 24761]
Denar des Alexander Severus mit Darstellung des Mars (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des Severus Alexander mit Darstellung des Mars

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Kriegsgott Mars wäre auf diesem Denar aufgrund seiner militärischen Ausrüstung mit Helm, Speer und Schild auch ohne die eindeutige Umschrift als solcher leicht zu erkennen. Das Vorbild für dieses Münzmotiv lieferte offenbar ein Kultbild, das sich in dem von Augustus erbauten Marstempel in Rom befand und welches dieser dem rächenden Mars (Mars Ultor) nach seinem Sieg über die Mörder seines Adoptivvaters Caesar stiftete. Im Zusammenhang mit der Prägung des Severus Alexander spielt aber ein anderes historisches Ereignis eine wichtige Rolle: Bei einem Kriegszug gegen die Parther im heutigen Persien im Jahr 53 v. Chr. wurden die symbolträchtigen Feldzeichen der römischen Truppen von den Feinden erbeutet, die dann aber einige Jahrzehnte später von Augustus zurückgeholt und im Marstempel ausgestellt werden konnten. Ein Feldzeichen ist dementsprechend auf dem Münzbild hinter dem Schild des Mars zu sehen. Über zweihundert Jahre danach führte Severus Alexander wiederum Krieg gegen die Parther und ließ aus diesem Anlass Münzen mit dem augusteischen Mars Ultor und den in seinem Tempel aufbewahrten Feldzeichen prägen, um an den vergangenen Triumph über die alten Feinde Roms zu erinnern, sich in eine Reihe mit dem ersten Kaiser zu stellen und die Gunst des Kriegsgottes zu erbitten.
[Sonja Hommen]

Material/Technik

Silber

Maße

D. 19 mm, G. 2,26 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1938): The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/2: Macrinus to Pupienus. London, Nr. 248
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 47
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.