museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19943]
Denar des Augustus mit Darstellung des Mars Ultor-Tempels (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Denar des Augustus mit Darstellung des Mars Ultor-Tempels

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Darstellung dieses kleinen Rundtempels auf Münzen des Kaisers Augustus aus dem Jahr 19 v. Chr. hat unter Numismatikern und Archäologen viel Verwirrung gestiftet. Auf Grund der Beschriftung im Abschnitt MART(is) VLT(oris) und der im Tempel abgebildeten Gottheit muss es sich hier um ein Heiligtum für den Gott Mars als Rächer handeln, dem Augustus schon 42 v. Chr. aus Dank für seinen Sieg gegen die Caesarmörder den Bau eines Tempels versprochen haben soll. Doch bei dem berühmten, archäologisch erforschten Mars Ultor-Tempel auf dem Augustusforum handelte es sich nachweisbar um ein rechteckiges Monumentalgebäude, das nicht viel mit dem zierlichen Rundbau auf diesem Denar gemeinsam hatte. Vielleicht stellt das Münzbild einen früheren, nie ausgeführten Plan des augusteischen Mars-Heiligtums dar. Wahrscheinlicher aber wird hier ein kleinerer Vorgänger- oder Übergangsbau gezeigt, der bis zur Fertigstellung des eigentlichen Tempels im Jahr 2 v. Chr. eine wichtige Funktion übernahm: Augustus und mit ihm der Gott Mars hatten nicht nur den Mord an Caesar gerächt, sondern auch die bei früheren Kriegen gegen die Parther verlorenen Feldzeichen vom Feind zurückerhalten. Für deren angemessene Unterbringung wurde offenbar der hier dargestellte Rundtempel als Provisorium geplant, was auch von der die Feldzeichen haltenden Figur des Mars angezeigt wird.
[Sonja Hommen]

Material/Technik

Silber

Maße

G. 3,56 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1999): The Roman Imperial Coinage, Bd. I: From 31 BC to AD 69, bearbeitet von Carol Humphrey Vivian Sutherland. London, Nr. 70 A
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 5
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.