museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Uhren und Wissenschaftliche Instrumente Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK blau 124]
Erdglobus von Johann Adam Riediger, 1736 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Erdglobus von Johann Adam Riediger, 1736

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine gewaltige Wappenkartusche schwebt mitten im Atlantik und benennt den Hersteller dieses Erdglobus sowie das von ihm als Vorlage verwendete Kartenmaterial. Johann Anton Riedinger, der ab 1739 in Dienst des Herzogs stand, brachte den Globus vermutlich als Antrittsgeschenk mit nach Stuttgart. Oder er warb schon im Vorfeld mit diesem Prunkstück für seine Dienst. Die 36 von Hand gezeichneten, beschrifteten und bemalten Papiersegmente wurden millimetergenau in einen Glaskörper eingeklebt, was die optische Brillanz der Arbeit hervorruft.
[Irmgard Müsch]

Beschriftung/Aufschrift

GLOBUS TERRARUM ORBIS ex Homanno, et alijs Novissimis Authoribus, huic Vitro Inscriptus ab Adamo Riediger Helveto Bernensi 1736

Material/Technik

Glas, Papier mit Feder und Aquarell, Holz, vergoldet

Maße

H. (mit Sockel) 61,0 cm, D. 31,6 cm

Literatur

  • Bächler, Meret (2015): Der gläserne Himmelsglobus (um 1736) von Johann Adam Riediger (1680-1756) in der Burgerbibliothek Bern. Überlegungen zum kunst- und kulturgeschichtlichen Kontext. Untersuchungen zu der Herstellungstechnik und zur Schadensphänomenologie. Bern
  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 124, Anm. 35
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 270
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.