museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Östringen [o. Inv.]
Wiesbadener Hebammentasche (Geburtstasche) (Heimatmuseum Östringen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Östringen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wiesbadener Hebammentasche (Geburtstasche)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Koffer enthält im Deckel eine Palette mit den wichtigsten Instrumenten für die Geburtshilfe wie Katheter, diverse Scheren, Klemme, Pulsuhr und Maßband. Der Kofferboden ist mit verschließbaren Ledermanschetten ausgestattet für Spiritusbehälter, Waschschale, Seife, Puder, Bürste, Mullbinden, Kompressen und Verbandspflaster. Darüber hinaus gehörten auch Schmerztabletten, eine Fettsalbe, ein Fieberthermometer und ein Hebammen-Stethoskop zur festen Ausstattung des Koffers, mit dem die Hebamme für die bis in die 1960er Jahre üblichen Hausgeburten ausgerüstet war.
Hergestellt wurde die "Wiesbadener Hebammentasche" von der Firma Gottlob Kurz in Wiesbaden-Igstadt, die die Bezeichnung seit den 1920er Jahren als Gebrauchsmuster (DRGB) hatte schützen lassen. In veränderter Form wird die Tasche bis heute von der Firma angeboten.
Benutzt wurde der Koffer von der Hebamme Klara Haupt, der letzten freiberuflich tätigen Hebamme in Östringen.

Material/Technik

Diverse Materialien

Maße

H 15,5 cm, B 49 cm, T 38 cm (geschlossener Koffer)

Heimatmuseum Östringen

Objekt aus: Heimatmuseum Östringen

Im ehemaligen Rathaus, einem 1768 errichteten Barockbau, wird seit 1974 eine heimatkundliche Sammlung gezeigt. Ausgestellt sind Mineralien und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.