museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 23348]
Sesterz des Trajan mit Darstellung der Fortuna Redux (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sesterz des Trajan mit Darstellung der Fortuna Redux

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf den Münzen des Kaisers Trajan finden sich ungewöhnlich lange Umschriften, die zahlreiche Ämter und Titel auflisten sowie die anlässlich erfolgreicher Feldzüge verliehenen Ehrennamen, wie GER(manicus) und DAC(icus) auf der Vorderseite dieser Münze. Ab 116 n. Chr. sollte noch die Bezeichnung Parthicus für den Sieg Trajans gegen die Parther seiner offiziellen Titulatur hinzugefügt werden, doch als diese Bronzemünze wenige Jahre zuvor geprägt worden war, dauerte der langwierige und gefährliche Krieg im Osten des Römischen Reiches noch an. Der Kaiser hielt sich zu diesem Zeitpunkt weit entfernt von Rom bei seinen Truppen auf, weshalb das Bildmotiv auf der Rückseite des Sesterzes der FORTVNAE REDVCI (der zurückführenden Fortuna) geweiht ist. Mit ihrer durch das Füllhorn symbolisierten Großzügigkeit und dem Steuerruder ihrer lenkenden Macht soll die Göttin Trajan und seine Soldaten sicher zurück in die Hauptstadt bringen.
[Sonja Hommen]

Beschriftung/Aufschrift

Vs: IMP(erator) CAES(are) TRAIANO AVG(usto) GER(manico) DAC(ico) P(ontifici) M(aximo) TR(ibunicia) P(otestas) CO(n)S(ul) VI P(atri) P(atriae)
Rs: FORTVNAE REDVCI S(enatus) C(onsultum)

Material/Technik

Bronze

Maße

D. 33 mm, G. 24,05 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1926): The Roman Imperial Coinage, Bd. II: Vespasian to Hadrian. London, Nr. 627
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 20
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.