museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 25287]
Sesterz des Balbinus mit Darstellung der Liberalitas  (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sesterz des Balbinus mit Darstellung der Liberalitas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben Concordia, Pietas und Iustitia gehörte Liberalitas zu den wichtigsten Tugenden der römischen Kaiser und taucht schon in der Zeit Kaiser Augustus‘ verstärkt auf Münzen auf. Dargestellt wurde sie meist als gewandete Frau mit Attributen wie dem Abakus und dem Füllhorn. Letzteres ist als Symbol für Überfluss und Freigiebigkeit zu interpretieren, während das Rechenbrett auf die Conguarien, die kaiserlichen Getreidespenden, verweist. Gerade in turbulenten Zeiten wie dem Sechskaiserjahr nutzten Regenten wie Balbinus jede Gelegenheit, sich die Unterstützung des Volkes zu sichern. Getreide- und Geldspenden waren noch dazu schneller zu organisieren und günstiger als das Ausrichten von Spielen. Die sonst in der Umschrift zu findende Zählung der Wohltaten fehlt auf diesem Stück, was wohl der kurzen Regierungszeit Balbinus‘ von nur 99 Tagen geschuldet ist.
[Frederic Menke]

Beschriftung/Aufschrift

Vs: IMP(erator) CAES(ar) D(ecius) CAEL(ius) BALBINVS AVG(ustus)
Rs: LIBERALITAS AVGVSTORVM, in Feld: S(enatus) C(onsultum)

Material/Technik

Bronze

Maße

D. 30 mm, G. 19,03 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1938): The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/2: Macrinus to Pupienus. London, Nr. 15
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 49
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.