museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 19680]
Dupondius des Kaisers Vitellius mit Darstellung der Roma (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Dupondius des Kaisers Vitellius mit Darstellung der Roma

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Dupondius, den Vitellius zwischen Juli und Dezember 69 n. Chr. in Rom prägen ließ, nennt auf der Vorderseite seine Titel: A(ulus) VITELLIVS GERM(anicus) IMP(erator] AVG(ustus) P(ontifex) M(aximus) TR(ibunitia) P(otestas). Die Rückseite zeigt eine Grußszene: Roma, die Personifikation und Schutzgöttin Roms, und der mit einer Toga bekleidete Kaiser Vitellius reichen einander die Hand. Gemäß ihrer üblichen Ikonographie trägt die mit Schwert, Schild und Speer bewaffnete Göttin eine kurze Tunika und einen Helm.
Die seitliche Inschrift „PAX AUGUSTI“ bestärkt das durch Handschlag besiegelte Bündnis zwischen den beiden Dargestellten und verleiht der Hoffnung Ausdruck, nach den vorausgegangenen Bürgerkriegen den kaiserlichen Frieden im Reich dauerhaft wiederherzustellen. Dies sollte sich jedoch erst unter Vitellius Nachfolger Vespasian (reg. 69–79n. Chr.) erfüllen.
[Noreen Klingspor]

Beschriftung/Aufschrift

VS: A(ulus) VITELLIVS GERM(anicus) IMP(erator] AVG(ustus) P(ontifex) M(aximus) TR(ibunitia) P(otestas)
RS: PAX AVGVSTI im Abschnitt: SC

Material/Technik

Messing

Maße

D. 28 mm, G. 13,12 g

Literatur

  • Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen (1999): The Roman Imperial Coinage, Bd. I: From 31 BC to AD 69, bearbeitet von Carol Humphrey Vivian Sutherland. London, Nr. 147
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 12
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.