museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte [STME 000359]
Flugblatt mit Abbildung eines Elefanten (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Flugblatt mit Abbildung eines Elefanten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Flugblatt von 1773 zeigt die spektakuläre Zurschaustellung eines indischen Elefanten in Esslingen. Über der Graphik steht geschrieben: "Abbildung eines Elephanten, welcher von einer französischen Gesellschaft im Monat August 1773 in der Reichsstadt Eßlingen zur Schau gestellt, und von einer Menge einheimischer und fremder Personen hohen und niederen Standes gesehen und bewundert worden; so ihn nicht gesehen, sich doch leichtlich eine Vorstellung machen können".
Welche große Sensation die Anwesenheit eines Elefanten in der Stadt darstellte zeigt, dass nicht nur aus Esslingen solche Blätter überliefert sind. Es gibt ein Flugblatt mit demselben Elefanten anlässlich seines Aufenthaltes einige Monate zuvor im April 1773 in Basel. Darauf heißt es, dass das Tier aus dem Senegal stammte und am 27. Dezember 1770 nach Paris gekommen sei und der französische König es fünf Jahre lang herumführen lassen dürfe. Ab dem 15. Juli 1773 war der Elefant in Frankfurt/Main zu sehen gewesen. Sollten noch weitere Blätter aus anderen Städten existieren, ließe sich sogar seine Reiseroute rekonstruieren.
Im Mittelalter hielten orientalische Herrscher Elefanten in Menagerien. Damals entwickelten sie sich zu wertvollen diplomatischen Geschenken orientalischer Höfe an europäische Herrscher. Bereits Karl der Große erhielt vom Kalifen von Bagdad, Harun al-Raschid, 801 einen Elefanten geschenkt. Im 15. Jahrhundert wurden die Tiere dann auch öffentlich zur Schau gestellt, wie die zwei Dickhäuter, die Kaiser Friedrich III. vom portugiesischen König João II. geschenkt bekam. Diese wurden unter anderem in Köln, Frankfurt und Memmingen vorgeführt. Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts gab es die ersten kommerziellen Zurschaustellungen, die zu den größten Publikumsmagneten gehörten. See- und Kaufleute brachten von Handelsreisen Elefanten und andere exotische Tiere nach Europa, die in vielen Städten gezeigt wurden.
Das Flugblatt gehört zur Gruppe der Einblattdrucke, die als Kommunikationsmedium von herausragender Bedeutung waren. Mit ihrer Hilfe wurden Nachrichten von allgemeinem Interesse verbreitet, etwa zu politischen Ereignissen, aber auch zu Naturkatastrophen, Himmelserscheinungen oder mönströsen Naturphänomenen – wie eben Elefanten. Vertrieben wurden die Flugblätter marktschreierisch auf Rathaus-, Kirch- und Marktplätzen.

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

H 21 cm; B 20 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.