museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte [STME 004036]
Stutzuhr (Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stutzuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Uhren waren Statussymbol der häuslichen Ausstattung und nicht unbedingt notwendig um Zeit abzulesen, da auch im 18. Jahrhundert noch der natürliche Tageslauf das Leben bestimmte. Das getriebene Zifferblatt der Stutzuhr ist farbig gefasst. Der kupferne Ziffernring trägt römische Zahlen für die Stundenanzeige und arabische für die Minuten. Er ist begrenzt von zwei Voluten, die auf dem Rücken zweier liegenden Löwen fußen. Bekrönt wird die Front von einem doppelköpfigen Adler, der eine Krone trägt und dem Zepter und Schwert zugeordnet sind. Eine Allegorie für das Heilige Römische Reich? Die Uhr hat ein Vorderpendel, ein geschlossenes Spindelwerk mit 1-Tag-Laufwerk und 1/4 Schlagwerk auf zwei Glocken. Die Zeiger sind ersetzt. Der kupferne Ziffernring trägt römische Zahlen für die Stundenanzeige und arabische für die Minuten. Hier findet sich auch der Name des Uhrmachers eingraviert. Der Uhrmacher Jakob Schulz wurde in Wittenberg geboren und absolvierte eine Lehre als Schlosser. Er heiratete 1748 die Esslinger Uhrmacherwitwe Euphrosina Magdalena Stolz. Die Heirat ermöglichte es ihm das Esslinger Bürgerrecht zu erlangen. Verstorben ist Jakob Schulz Anfang 1770 in Esslingen.

Material/Technik

Eisen, Kupfer, getrieben, farbig gefasst

Maße

H 37,8 cm, B 30 cm; T 7,5 cm

Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Objekt aus: Stadtmuseum im Gelben Haus Esslingen

Das Stadtmuseum im Gelben Haus am Hafenmarkt zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Esslingen - in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.