museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim Sammlung [EVZ:1984/0412]
Zweirollen - Rotationsdruckmaschine (Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Technoseum - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zweirollen - Rotationsdruckmaschine

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der weiter steigende Bedarf an Massendruckerzeugnissen führte nach 1860 zur Entstehung der Rotationsdruckmaschinen. Sie verarbeiteten Rollenpapier, das schon seit einigen Jahrzehnten maschinell hergestellt werden konnte.Damit wurde das Rotationsprinzip nicht mehr nur auf das Gegendruckorgan angewandt, wie bei der Schnellpresse, sondern auch auf die Druckform und die Papierzufuhr. Eine Voraussetzung waren zylindrische Druckformen, sogenannte "Rundstereos", die man damals herzustellen lernte.Die ersten Rollen-Rotationsmaschinen bedruckten pro Stunde bis zu 12.000 Bögen beidseitig. Heute liegen die Leistungen bei über 100.000 Bögen im Offsetverfahren.

Maße

315.00 x 270.00 x 510.00 cm / 14.00 t

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Objekt aus: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim

Das TECHNOSEUM ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie steht mit...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.